Programm

Vorträge und Workshops 2023

divider graphic
Samstag, 23. September 2023
11:00 Beckenbodentherapie mit dem Cellvital-Puls Pelvisstuhl
Edina KROUPA – Dipl. Fitness- und Personaltrainerin, Q-Loungefit Payerbach
Eine intensive und effektive Behandlung bei Funktionsschwächen der Blase, des Enddarms und im Lendenwirbel-, Gesäß- und Beckenbereich.
12:00 Dein Unterbewusstsein – deine Macht
Sascha GÖBEL - Diplomierter Mental- und Bewusstseinstrainer, Expediamus
Unsere Gedanken schaffen unsere Wirklichkeit. Unser Unterbewusstsein steuert weite Teile unseres täglichen Lebens. Wie können wir unser Unterbewusstsein neu programmieren und kontrolliert für uns arbeiten lassen?
13:00 Deine Gesundheit ist kein Ratespiel
Hermine GALLA - Zinzino
Ohne Rätselraten zu einem gesünderen Leben!
Ist dein Körper überhaupt richtig versorgt? Wieviel Prozent deiner Nahrung kommt in deine Zellen?
Lebenserhaltende Nährstoffe und die Notwendigkeit für unseren Körper, Steigerung des Wohlbefindens und des Immunsystems, Anregung zur Selbstheilung ...
14:00 Gesunde Bewegung und Beckenbodengymnastik mit Edina KROUPA – Dipl. Fitness- und Personaltrainerin, Q-Loungefit Payerbach
- Kräftigung und Aufbau der Muskulatur
- Stärkung des Bindegewebes und Inkontinenzprophylaxe
- Stabilität, Mobilität, Balance
15:00 Workshop: Was tun, wenn‘s mal passiert?
Grundlagen der Ersten Hilfe, Einführung in die Erste Hilfe Kurse

Marcus WEISS - Rotes Kreuz Payerbach
Keiner will, dass etwas passiert, aber was wenn doch. Wie kann ich jemanden helfen, der sich verschluckt oder was mache ich bei einer Schnittwunde? Diese und weitere Fragen werden in einem Erste Hilfe Kurs beantwortet.
Damit Sie sehen können, wie so ein Kurs in etwa abläuft, haben wir einen Schnupperkurs für sie vorbereitet, wo auch Fragen beantwortet werden und Sie einen kleinen Einblick bekommen.
Trauen Sie sich, denn das einzige, das man falsch machen kann in der Ersten Hilfe, ist nichts zu tun.
um Anmeldung am Stand 207 wird gebeten
Sonntag, 24. September 2023
12:00 Workshop: Meine inneren Antreiber – Warum ich so bin, wie ich bin.
Sascha GÖBEL - Diplomierter Mental- und Bewusstseinstrainer, Expediamus
Wir alle haben gute Gründe, so zu sein, wie wir sind. Aber woran liegt es, dass wir uns bestimmte Dinge zutrauen, andere dafür gar nicht? Woran liegt es, dass wir uns oft selbst blockieren und unserem Erfolg im Weg stehen?
Mit einem einfachen Selbsttest lernen wir gemeinsam, unsere inneren Antreiber zu erkennen und unsere Verhaltensmuster zu verstehen und umzudenken.
13:00 Mentaltraining für Familien
Monika KRONAUS - Diplomierte Mentaltrainerin, Positive Sense
Kinder bringen immer genau das mit ins Leben, was sie für ihre eigene Zukunft brauchen. Sie sind kleine Persönlichkeiten mit dem völlig natürlichen Grundbedürfnis, ein glückliches Leben zu führen. Als Kinder und später als Erwachsene.
Doch das persönliche Glück der Kinder steht oft in Spannung mit dem Umfeld, in dem sie aufwachsen. Dazu kommen Erwartungen von Eltern und Lehrern, die auf das Kind übertagen werden, was dazu führen kann, das Schwächen mühsam gestärkt werden, anstatt individuelle Stärken des Kindes zu fördern.
Mentaltraining ist ein Werkzeug, das Familien dabei unterstützt, entspannter und glücklicher gemeinsam durchs Leben zu gehen und empathisch zu handeln.
14:00 Workshop: Xunde Düfte - Parfum und Aromatherapie
Peter GSTETTNER - dipl. Entspannungstrainer, Outdoortrainer & Aromaspezialist, BalanceLife
Tauche ein in die wunderbare Welt der Düfte und lass dich inspirieren und verführen!
Düfte und Öle wirken unmittelbar auf Psyche und Körper. Sie können unter anderem die Stimmung heben, beruhigen, aktivieren oder den Schlaf positiv beeinflussen.
Lass dich in diesem kurzen Workshop von dem Duftexperten Peter in die spannende Parfumkunst und wohltuende Aromapflege begleiten.
15:00 Workshop: Was tun, wenn‘s mal passiert?
Grundlagen der Ersten Hilfe, Einführung in die Erste Hilfe Kurse

Marcus WEISS - Rotes Kreuz Payerbach
Keiner will, dass etwas passiert, aber was wenn doch. Wie kann ich jemanden helfen, der sich verschluckt oder was mache ich bei einer Schnittwunde? Diese und weitere Fragen werden in einem Erste Hilfe Kurs beantwortet.
Damit Sie sehen können, wie so ein Kurs in etwa abläuft, haben wir einen Schnupperkurs für sie vorbereitet, wo auch Fragen beantwortet werden und Sie einen kleinen Einblick bekommen.
Trauen Sie sich, denn das einzige, das man falsch machen kann in der Ersten Hilfe, ist nichts zu tun.
um Anmeldung am Stand 207 wird gebeten
graphical divider
arrow-up icon